Auf Neuwerk lassen sich an diesen Tagen verschiedene Enten im Vorland sowie im Innengroden beobachten. Neben Stockenten, Pfeifenten, Krickenten, Schnatterenten und Spießenten haben wir immer wieder einzelne Bergenten, Schellenten und Trauerenten zu Besuch. Letztere Arten halten sich überwiegend in der Nähe des Nordsiels auf. Zwar handelt es sich um regelmäßige Gäste, jedoch sind diese meist abseits der Insel aufzufinden. Besonders die Trauerente, welche sich 1950 noch mit bis zu 400 Individuen, mittlerweile höchstens 25, in der Nähe der Insel aufhielt, war für uns ein kleines Highlight.
Da diese Wildtiere bei uns nicht durch Zufütterungen an die Nähe des Menschen gewöhnt sind, muss man bei der Vogelbeobachtung immer einen angemessenen Abstand halten, da sie sonst sehr schnell verschreckt werden.
Eine weitere Besonderheit war ein Seeadler, welchen wir drei Tage in Folge beobachten konnten. Tatsächlich waren wir live dabei als sich jener einen fliegenden Austernfischer fing und diesen anschließend, im Beisein einiger Rabenkrähen, fraß.
Lust, die Vögel selbst zu entdecken? Dann bewirb dich bei uns auf einen Platz im Bundesfreiwilligendienst!
.
.
.
.
Die Fotos wurden von Valentin Cordes mit einer Spiegelreflexkamera und Brennweiten zwischen 550-600 mm gemacht.
.
#VereinJordsand #Vogelschutz #Naturschutz #Wasservögel #Ornithologie #Wattenmeer #WeltnaturerbeWattenmeer #Weltnaturerbe #Nordsee #MeerLiebe #NationalparkHamburgischesWattenmeer #Insel #birding #Vogel #Enten #Trauerente #Bergente #Schellente #Neuwerk #Seeadler #Austenfischer #Birdwatching #Vogelbeobachtung #Vogelfotografie #Bundesfreiwilligendienst #BFD