Juister Aussichten – Teil 2: Infohütte am Kalfamer
An der Infohütte am Kalfamer gibt es neben vielen Infos zu Zug- und Brutvögeln auch Infos zur Dynamik des Wattenmeeres.
Vor wenigen Hundert Jahren hätte hier keine Hütte gestanden. Denn da war an dieser Stelle das Meer und zwischen Juist und Norderney lag die Insel Buise, die im 17. Jahrhundert unterging.
Durch Westwinde und die Tideströmung, die parallel zur Küste verläuft, verlagerte sich der Sand von Westen nach Osten; der Kalfamer entstand.
Diese scheinbare Wanderung nach Osten kann auf allen Ostfriesischen Inseln beobachtet werden. Allerdings sind bis auf Juist und Langeoog auf allen anderen Inseln die sogenannten Deckwerke errichtet worden, die das Westende befestigen. Wie das aussieht, ist von der Infohütte mit Blick nach Norderney gut zu sehen.
Wenn sich Juist aber immer weiter nach Osten verlagert, aber das Westende von Norderney fest ist, bedeutet das, dass die Inseln irgendwann zusammenwachsen?
Nein, das verhindert die starke Strömung des Seegats, das zwischen den Inseln liegt und das Wattenmeer mit der offenen See verbindet. Ansonsten wissen die Juister:innen das Zusammenwachsen sicherlich zu verhindern 😉
#juist #kalfamer #nationalpark #wattenmeer #nordsee #seegat #infohütte #norderney #inseldynamik #juisteraussichten