14.00–18.00 14. JAN 22
WORKSHOP (DE)
(Kollektiv)
Actions against rape culture
Der Workshop ist offen für FLINTA* Personen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
BEGRENZT AUF 20 TEILNEHMER*INNEN
ANMELDUNGEN BIS 10. JANUAR AN:
[email protected]
EMPOWERMENTSTRATEGIEN BEI SEXUALISIERTER GEWALT (FÜR FLINTA*S)
Sexualisierte Gewalt war oder ist für viele FLINTA* bittere Realität. Die Verantwortung für die Gewalt liegt immer bei den Täter*innen. Trotz allem gibt es Strategien, wie wir uns selbst vor oder nach Gewalterfahrungen stärken können. In feministischen Kämpfen für gesellschaftliche Veränderung waren kollektive und Selbstermächtigungsstrategien immer zentral. Wir wollen einige dieser Empowermentstrategien gemeinsam ausprobieren, uns aus der Vereinzelung holen und uns Raum für unsere Handlungsfähigkeit und emanzipative Kraft geben! So werden wir zum Beispiel mit Übungen aus der Körperwahrnehmung-, Selbstbehauptung- und Selbstverteidigung arbeiten, um Bedürfnisse und Grenzen spüren, kommunizieren und verteidigen zu können. Ihr bekommt wichtige theoretische Informationen über sexualisierte Gewalt und die Funktionsweisen von Vergewaltigungsmythen und wir finden gemeinsam ein Sprechen über das vermeintlich Unaussprechbare. Gleichzeitig wollen wir uns mit euch über die Empowermentstrategien austauschen, die innerhalb unserer Workshopgruppe schon existieren.
Es wird auch eine Awarnessperson geben, die während des ganzen Workshops telefonisch zu erreichen ist.
Den Workshop leiten Lilly, Jule und Birte vom Berliner Kollektiv Actions Against Rape Culture. Ihre derzeitige gemeinsame action ist ihr Podcast NOT YOUR OPFER. DER PODCAST ÜBER SEXUALISIERTE GEWALT in dem sie Empowermentstrategien mit Betroffenen teilen, Informationen für alle (anderen) zur Verfügung stellen und deutlich machen, dass Sprechen über sexualisierte Gewalt nur dann beschämend und verletzend ist, wenn Betroffene nicht selbst entscheiden können, wie gesprochen wird.